Anbauregion

Custoza ist ein Weingebiet mit einer traditionsreichen Geschichte, das in der Nähe bedeutender Kunststädte wie Verona und Mantua liegt.

 

Trotz seiner Nähe zu bekannten Urlaubszielen wie dem Gardasee und Verona ist das Weingebiet Custoza nur wenigen Kennern ein Begriff und hat sich daher bis heute seine Ursprünglichkeit und Faszination bewahrt.

Das Anbaugebiet des Custoza DOC liegt im Südwesten des Moränen-Amphitheaters des Gardasees. Seine Hügel entstanden durch Gletscherablagerungen im Pleistozän und erstrecken sich über 1400 Hektar Fläche und 9 Gemeinden: Sommacampagna, Sona, Villafranca di Verona, Valeggio sul Mincio, Peschiera del Garda, Castelnuovo del Garda, Lazise, Pastrengo und Bussolengo. Die südwestliche Grenze des Gebiets bildet der Fluss Mincio.

Die für das Anbaugebiet charakteristische Moränenlandschaft besteht aus eng aneinander liegenden und lang gezogenen sanften Hügeln mit Höhenunterschieden zwischen lediglich 50 und 100 m. Die Hügel entstanden durch die Ablagerungen von Gletschern, aus denen der nahe gelegene Gardasee entstand, und zeichnen sich durch vielfältige und variable sowie gleichzeitig leichte und lockere Skelettböden aus, die von breiten Kieselschichten und glatt geschliffenen Steinablagerungen durchzogen sind, so dass eine optimale Wasserdrainage gewährleistet ist. Ihr hoher Kalkgehalt verleiht dem Wein Vollmundigkeit und Mineralität.

Warme und gleichzeitig trockene Sommer sowie die dank der Nähe zum Gardasee milden Winter sorgen für ein einzigartiges Mikroklima, das ideal für den Anbau von Wein ist und ihm einen unvergleichlichen Charakter verleiht. Die hohen Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht ermöglichen eine vollständige Reifung der Trauben mit einem gleichmäßigen Säuregehalt, der unerlässlich für den typisch frischen Geschmack und die delikaten Duftnoten des Custoza ist.